Back To Top

digBiz-Award 2025

  /  News   /  digBiz-Award 2025

digBiz-Award 2025

Am 23. April 2025 fand im JO.Congress der österreichweite digBiz-Award statt. Der digBiz-Award wurde heuer erstmalig in Salzburg ausgetragen und wurde von der JO.HAK organisiert. Bei diesem Event wurden die besten, innovativsten und kreativsten Diplomarbeiten aus allen Handelsakademien mit dem IT-Schwerpunkt „Digital Business – digBiz“ ausgezeichnet. Die JO.HAK bietet neben 19 anderen Handelsakademien diesen Schwerpunkt an. Aus Salzburger Sicht war der heurige digBiz-Award sehr erfolgreich. Maturantinnen der HAK Neumarkt belegten den 2. Preis in der Kategorie „Beste Geschäftsidee“ und die Maturanten der JO.HAK Nikolas Lämmerhofer, Martin Mayrhofer, Peter Rachensperger und Paul Stummer belegten mit ihrem Projekt einer Planungsapp für die FH Salzburg den 3. Preis in der Kategorie „Programmierung“. Die App der JO.HAK hat sich bestens bewährt und ist mittlerweile auch im Einsatz. Die ersten Preise gingen an die BHAK Vöcklabruck (Projekt Dust), an die BHAK Liezen (Projekt Balance IT) und an die BHAK Waidhofen/Thaya (Projekt Road Buddy). Der Publikumspreis ging auch an die BHAK Vöcklabruck.

Eine aus Experten bestehende Fachjury aus der Wirtschaft (Porsche Informatik, Eurofunk, Agentur Gipfelgold, Bitmedia) bewertete die Diplomarbeiten in den Kategorien beste Programmierung, bestes Design und beste Geschäftsidee. Aber nicht nur die Fachjury durfte Preise vergeben, auch die Besucher*innen des Awards könnten für die besten Projekte abstimmen und somit einen Publikumssieger küren. Der begehrte Publikumspreis ging für das Projekt „Dust“ an das Team der BHAK Vöcklabruck.

Als Keynote-Speaker (Gründer und Autor) fungierte Ali Mahlodji, der Werte als Weg zum Erfolg in den Mittelpunkt stellte. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt von der Band „Good Morning Sunrise“ unter Leitung von Prof. Michael Spannberger, Lehrer an der JO.HAK.

Die Schüler*innen aus den Handelsakademien absolvierten am Vormittag ein Exkursionsprogramm in verschiedenen Pongauer Unternehmen (Atomic, Eurofunk Kappacher, Feratel, Liebherr) und in der Krobatinkaserne.

Die JO.HAK bedankt sich bei den zahlreichen Sponsoren besonders bei den Großsponsoren Stadtgemeine St. Johann i. Pg., Raiffeisenverband Salzburg und Raiffeisenbank St. Johann – Wagrain – Kleinarl, Neu Touristik, Fahrschule Zebra, ECA Pichler Steuerberatung, Werbeagentur Doppelpack.